Loading...
pilatus
Über pilatus
4x 38.4 kW 200 kg 1.9 115 km/h

Mit dem Rennwagen pilatus, der erstmals den Namen eines Schweizer Berggipfels trägt, setzte sich der AMZ das Ziel die Spitze der Weltrangliste zurück zu erobern. Um die Zuverlässigkeit zu steigern und die Risiken in allen Bauteilen zu minimieren wurden die Schwachstellen vom Vorgänger «gotthard» genau analysiert. Eine grosse Innovation darf auch dieses Jahr nicht fehlen, es wurde ein Fahrwerk implementiert, wie es in dieser Form noch nie im Motorsport zu sehen war. Um die maximale Performance zu gewährleisten setzt «pilatus» auf das bewährte Konzept mit Vierradantrieb inklusive selbstentwickelten Motoren, ein komplettes Aerodynamikpaket sowie eine intelligente Fahrdynamikregelung.

Die vier eigens entwickelten AMZ M7 Radnabenmotoren leisten je 38.4kW bei einem Gewicht von weniger als 3kg. Ein gestuftes Planetengetriebe wandelt das Drehmoment des Motors auf 375 Nm am Rad um. Durch eine intelligente Fahrdynamikregelung inklusive Torque Vectoring und Traktionskontrolle kann in jeder Fahrsituation die optimale Kraft auf den Boden übertragen werden, so dass immer die maximale Performance aus dem Fahrzeug herausgeholt wird.

Die Energie für den Antriebsstrang liefert ein zweigeteilter Akku. Der Akku wird mit einem selbstentwickelten optischen Battery Management System überwacht. Das einteilige Chassis aus CFK wiegt nur 20kg inklusive Überrollbügel. Eine Crashbox aus CFK sorgt bei einem Aufprall von vorne für eine optimale Energieaufnahme bei geringem Gewicht.

Um die Lastvariationen am Reifen zu minimieren, verfügt «pilatus» über ein neuartiges, hydraulisches Fahrwerk. Dadurch können die einzelnen Fahrmodi Heave, Pitch, Roll und Warp voneinander entkoppelt werden. Dank unseren einzigartigen Dämpfern mit MRF-Technologie kann die Dämpfungskonstante während der Fahrt geregelt werden.

Ein komplettes Aerodynamikpaket sorgt für schnellere Kurvengeschwindigkeiten. Ein im Monocoque integrierter Diffusor, der direkt unter dem Fahrer anfängt, sorgt für viel Abtrieb ohne viel Luftwiderstand zu erzeugen. Ein DRS sowie Aerodynamikkomponenten, welche die schlechte Luft der Reifen kontrollieren, sorgen für eine verbesserte Effizienz. So kann «pilatus» ab einer Geschwindigkeit von 110km/h kopfüber an der Decke fahren.

Teamleitung

Dario Messerli
  • Chief Executive Officer
Cyriak Heierli
  • Chief Technical Officer
Niclas Vödisch
  • Chief Technical Officer
John Halazonetis
  • Chief Operations Officer

Mechatronics

Cyriak Heierli
Modulleiter
Clemens Volk
Kern Team
Stefan Weber
Kern Team
Mohamed Abdalla
Kern Team
Devon Tenborg
Kern Team
Sebastian Nicolas Giles
Kern Team
Arvind R
Kern Team
Loris Huguenin
Freelancer

Perception

Nikhil Bharadwaj Gosala
Modulleiter
Heidar Ma Thrainsson
Kern Team
Clemens Volk
Kern Team
Carter Fang
Kern Team
Jiapeng Zhong
Kern Team
Benjamin Jin
Kern Team

Estimation

Manish Prajapat
Modulleiter
Stefan Weber
Kern Team
Trevor Phillips
Kern Team

Software Infrastructure

Sonja Brits
Modulleiter
Erick Turricelli
Kern Team
Sourya Kovvali
Kern Team
Melvin Mathis
Kern Team

Controls

Marius Brühlmeier
Modulleiter
Sirish Srinivasan
Kern Team
Mohamed Abdalla
Kern Team
Devon Tenborg
Kern Team
Sebastian Nicolas Giles
Kern Team
Arvind R
Kern Team

Electronics

Claas Ehmke
Modulleiter
Heidar Ma Thrainsson
Kern Team
Carter Fang
Kern Team
Erick Turricelli
Kern Team
Jiapeng Zhong
Kern Team
Benjamin Jin
Kern Team
Trevor Phillips
Kern Team
Sourya Kovvali
Kern Team
Melvin Mathis
Kern Team