Loading...
gotthard
Über gotthard
  • Overall FSE Austria
  • Eng. Design (FSUK, FSA, FSG)
  • Autocross (FSA)
  • Endurance (FSA)
  • Skidpad (FSUK, FSA, FSS)
  • Acceleration (FSA, FSG, FSS)
  • Overall FSE Spain
4x 39 kW 181 kg 1.9 s 120 km/h

«Erfolg durch Innovation» - der Leitsatz für «gotthard». Eine Besinnung auf den höchsten Wert in der zehnjährigen Erfolgsgeschichte des AMZ. Das Packaging wurde überarbeitet und die Akkubox aufgeteilt. Ein neues Fahrwerk wurde entwickelt, inklusive einer eigenen Reifenentwicklung. Die Effizienz des Antriebsstranges konnte weiter gesteigert werden. Weiterhin wurde auf bekannte Stärken wie selbstentwickelte Motoren, MRF-Dämpfer, eine ausgeklügelte Fahrdynamikregelung und ein volles Aerodynamik Paket gesetzt. 

Indem die Akkuboxen aufgeteilt wurden, konnte eine vor den Fahrer, die andere dahinter platziert werden. Dies hat eine bessere Gewichtsverteilung und einen tieferen Schwerpunkt zur Folge. Des Weiteren erlaubt es ein Diffusor zu verwirklichen, welcher in das Chassis integriert ist. Die Radiatoren wurden hinter das Chassis verschoben und werden mittels zwei Lüftern durchströmt. Dadurch konnte die Aerodynamik des Fahrzeuges optimiert werden.

Das Fahrwerk wurde mit einer dritten Feder ausgestattet. Die sogenannte Heave-Spring ermöglicht es die Heave-Bewegung des Fahrzeuges weitgehend von den anderen Modi entkoppelt zu federn. Dadurch konnten die Einzelradfedern weiter modifiziert und weicher eingestellt werden, was mehr mechanischen Grip an den selbstentwickelten Reifen ermöglicht. Weiterhin sind die Dämpfungseigenschaften des Fahrwerks mittels MRF-Technologie regelbar. 

Der Antriebsstrang konnte durch mehrere individuelle Modifikationen, beispielsweise neue SiC-Halbleiter Module, sowie durch die Neuauslegung des Elektromotors (in sechster Generation) und neue Akkuzellen, effizienter gemacht werden. Ein eigens entwickeltes Battery Management System, welches mit Licht kommuniziert, ermöglicht die optimale Ausnutzung der Batterie und garantiert grösstmögliche Sicherheit. 

Der Mut unbeschrittene Wege zu gehen bescherte dem Team eine Achterbahn der Emotionen. Riesige Fortschritte und harte Rückschläge, Niederlagen und Siege: alles was ein Jahr in der Formula Student zu bieten hat. Die Mühen haben sich gelohnt: «gotthard» überzeugte in einer turbulenten Saison gegen eine Konkurrenz von nie dagewesener Stärke. Nach dem Ausfall in Grossbritannien folgte der überragende Gesamtsieg in Österreich. In Deutschland wurde das Team wieder vom Pech eingeholt und ein weiterer Ausfall folgte. Der zweite Platz im Abschlussrennen in Spanien führte dann doch zu einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss. 

Teamleitung

Daniel Hentzen
  • Chief Executive Officer
Manuel Meier
  • Chief Technical Officer

Controls

Fabrice Oehler
Modulleiter
Danylo Malyuta
Master Student
  • Energy Management
Guanzhong Quan
Fokus-Student
  • Fahrdynamikregelung
  • Rekuperation
Cary Muller
Fokus-Student
  • Vehicle Control Unit
  • Laptime Simulation
  • Datenanalyse
Cary Muller
Fokus-Student
  • Vehicle Control Unit
  • Laptime Simulation
  • Datenanalyse
Cary Muller
Fokus-Student
  • Vehicle Control Unit
  • Laptime Simulation
  • Datenanalyse
Guanzhong Quan
Fokus-Student
  • Fahrdynamikregelung
  • Rekuperation
Manuel Dangel
Betreuer

Drivetrain

Cornel Frigoli
Modulleiter
Leiv Andresen
Fokus-Student
  • Motor
Yassin Sdiri
Fokus-Student
  • Getriebe
Nina Fuchs
Fokus-Student
  • Controller
Benedict Von Heyl
Freelancer
Brian Bohraus
Freelancer
  • Kühlung
Fabio Meier
Betreuer

Batteries

Michael von Büren
Modulleiter
Dario Cairoli
Fokus-Student
  • Zellverbindung
  • Akkuprüfstand
Max Zuang
Fokus-Student
  • Akkubox
Dario Cairoli
Fokus-Student
  • Zellverbindung
  • Akkuprüfstand

Electronics

Michael Müller
Modulleiter
Pascal Jund
Fokus-Student
  • Electrical Safety Form
  • Sensoren und Aktoren
  • HV Safety Circuit
Yves Studer
Fokus-Student
  • LV Supply
  • Kabelbaum
Mario Fischer
Fokus-Student
  • Battery Management System
Pascal Jund
Fokus-Student
  • Electrical Safety Form
  • Sensoren und Aktoren
  • HV Safety Circuit
Pascal Jund
Fokus-Student
  • Electrical Safety Form
  • Sensoren und Aktoren
  • HV Safety Circuit
Yves Studer
Fokus-Student
  • LV Supply
  • Kabelbaum

Suspension

Dario Panzuto
Modulleiter
Andreas Bühler
Fokus-Student
  • Kinematik
  • Reifen
Felix Gremlich
Fokus-Student
  • Querlenker
  • Radpackaging
  • Radträger
Felix Gremlich
Fokus-Student
  • Querlenker
  • Radpackaging
  • Radträger
Felix Gremlich
Fokus-Student
  • Querlenker
  • Radpackaging
  • Radträger
Marc Seehofer
Fokus-Student
  • Kinematik
  • Feder-Dämpfer-Elemente
  • Stabilisator
Andreas Bühler
Fokus-Student
  • Kinematik
  • Reifen
Dario Cairoli
Fokus-Student
  • Lenkung
Marc Seehofer
Fokus-Student
  • Kinematik
  • Feder-Dämpfer-Elemente
  • Stabilisator
Marc Seehofer
Fokus-Student
  • Kinematik
  • Feder-Dämpfer-Elemente
  • Stabilisator
Marcel Welter
Freelancer
  • Bremsen
Manuel Dangel
Betreuer

Aerodynamics

Jonas Abeken
Modulleiter
Philip Dalla Palma
Fokus-Student
  • Drag Reduction System
  • Konstruktion
  • Fertigung
Philip Dalla Palma
Fokus-Student
  • Drag Reduction System
  • Konstruktion
  • Fertigung
David Fritz
Fokus-Student
  • Computational Fluid Dynamics
Philip Dalla Palma
Fokus-Student
  • Drag Reduction System
  • Konstruktion
  • Fertigung

Chassis

Maximilian Daetz
Modulleiter
Marc Lienhard
Fokus-Student
  • Packaging
Gabriele Ghiringhelli
Fokus-Student
  • Structural Equivalency Spreadsheet
Michel Messina
Freelancer
  • Impact Attenuator
  • Lenkrad
  • Cockpit
Moritz Wüthrich
Freelancer
  • Impact Attenuator
Michel Messina
Freelancer
  • Impact Attenuator
  • Lenkrad
  • Cockpit
Michel Messina
Freelancer
  • Impact Attenuator
  • Lenkrad
  • Cockpit