Loading...
flüela
Über flüela
  • Overall FSE Spain
  • Overall FSE Austria
  • Engineering Design (FSUK, FSA, FSS)
  • Endurance (FSG, FSA)
  • Autocross (FSS)
  • Skidpad (FSUK-WR, FSS)
  • Acceleration (FSUK, FSG, FSA)
  • Overall FSE Germany
4x 37 kW 173 kg 1.9 s 120 km/h

«flüela» setzt den Evolutionsprozess der in den beiden Vorjahren eingeführten Modellen «julier» und «grimsel» fort, weist aber als direkte Folge eines drastisch angepassten Reglements zahlreiche strukturelle, mechanische und aerodynamische Neuerungen auf.

Der Bolide verfügt über vier selbstentwickelte Radnabenmotoren, welche bis zu 20’000 Umdrehungen pro Minute erreichen. Hand in Hand mit einer erhöhten Getriebeübersetzung können so am Rad höhere Drehmomente in tiefen Drehzahlbereichen erzielt werden. Die Steifigkeit des Chassis wird durch ein CFK-Monocoque mit versenkten Fahrwerksanbindungen sichergestellt (4700 Nm/deg). Dies erlaubt zudem mehr Freiheit bei der Auslegung der Kinematik. 

Wie schon im Vorjahr wird auch bei «flüela» ein Konzept mit Druckstreben-aktuierten Federdämpfer- Elementen umgesetzt, welche durch ihre Anordnung eine bessere Bauraumausnutzung in der Radmitte erlauben. Die adaptiven Dämpfer mit magnetorheologischer Flüssigkeit (MRF) wurden mit einer selbst entwickelten Luftkammer ausgestattet, welche die Einstellmöglichkeiten stark erweitert. Erstmals lässt sich die Vorderachslenkung mit einer optionalen Hinterachslenkung ergänzen. Diese erlaubt es, die Hinterräder um 3° in 150 ms zu drehen. 

Eine fortgeschrittene Traktionskontrolle sorgt dafür, dass die Haftung an den vier Rädern zu jedem Zeitpunkt maximiert wird. Bei der Regelung werden dafür Geschwindigkeit, Schlupfwinkel und Aufstandskräfte berücksichtigt. Weiter regelt ein Torque Vectoring System die Dynamik des Fahrzeugs um das Fahrverhalten zu stabilisieren. 

Gleichzeitig können damit höhere Kurvengeschwindigkeiten erreicht werden. Die Regelung beachtet diverse Umwelteinflüsse und Fahrerwünsche, um das Gesamtsystem zu optimieren. 

Mit «flüela» konnte der Weltranglistenplatz Nr.1 zum zweiten Jahr in Folge verteidigt werden. Das Team konnte dabei in Spielberg und Barcelona zwei von vier Wettbewerben in der Gesamtwertung für sich entscheiden. Die Ingenieursleistung der Studenten wurde zudem in drei von vier Engineering Design Events mit dem ersten Platz gekrönt. 

Teamleitung

Jonas Abeken
  • Chief Executive Officer
Philipp Föhn
  • Chief Technical Officer
Urs Steiner
  • Chief Technical Officer

Drivetrain

Urs Steiner
Modulleiter
Cornel Frigoli
Fokus-Student
  • Motor
Fabio Meier
Fokus-Student
  • Getriebe
Fabrice Oehler
Freelancer
  • Controller
Valentin Grosjean
Freelancer
  • Controllergehäuse
Nicolas Sollich
Freelancer
  • Kühlung
Michael Hagander
Freelancer
  • Kühlung

Electronics

Morris Heller
Modulleiter
Michael Fallegger
Fokus-Student
  • Electrical Safety Form
  • HV Safety Circuit
Lukas Helfenstein
Fokus-Student
  • LV Supply
  • Kabelbaum
Michael Fallegger
Fokus-Student
  • Electrical Safety Form
  • HV Safety Circuit
Mario Supersaxo
Fokus-Student
  • Sensoren und Aktoren
Lukas Helfenstein
Fokus-Student
  • LV Supply
  • Kabelbaum
Michael Müller
Fokus-Student
  • Dashboard

Chassis

Lucien Segessemann
Modulleiter
Riccardo Rosati
Modulleiter
  • Packaging
  • Impact Attenuator
Riccardo Rosati
Modulleiter
  • Packaging
  • Impact Attenuator
Maximilian Daetz
Fokus-Student
  • Fertigung
  • Sitz
Maximilian Daetz
Fokus-Student
  • Fertigung
  • Sitz
Stephan Dehen
Fokus-Student
  • Structural Equivalency Spreadsheet
Julia Kompalla
Freelancer
  • Kopfstütze
Virginia von Streng
Freelancer
  • Quick Jack
Volfgang Vilaj
Freelancer
  • Lenkrad
Lars Trefny
Freelancer
  • Felgen

Batteries

Daniel Hentzen
Fokus-Student
  • Akkubox
  • Packaging
  • Kühlung
  • Energy-Meter
Michael von Büren
Fokus-Student
  • Zellverbindung
  • Akkuprüfstand
Daniel Hentzen
Fokus-Student
  • Akkubox
  • Packaging
  • Kühlung
  • Energy-Meter
Daniel Hentzen
Fokus-Student
  • Akkubox
  • Packaging
  • Kühlung
  • Energy-Meter
Daniel Hentzen
Fokus-Student
  • Akkubox
  • Packaging
  • Kühlung
  • Energy-Meter
Michael von Büren
Fokus-Student
  • Zellverbindung
  • Akkuprüfstand
Fabio Widmer
Betreuer

Controls

Michael Müller
Fokus-Student
  • Telemetrie
Manuel Dangel
Fokus-Student
  • Fahrdynamikregelung
Fabrice Oehler
Freelancer
  • Vehicle Control Unit
  • Datenanalyse
Fabrice Oehler
Freelancer
  • Vehicle Control Unit
  • Datenanalyse
Philipp Föhn
Betreuer

Suspension

Manuel Dangel
Fokus-Student
  • Reifen
Dario Panzuto
Fokus-Student
  • Querlenker
  • Radpackaging
  • Radträger
Dario Panzuto
Fokus-Student
  • Querlenker
  • Radpackaging
  • Radträger
Dario Panzuto
Fokus-Student
  • Querlenker
  • Radpackaging
  • Radträger
Manuel Meier
Fokus-Student
  • Kinematik
  • Feder-Dämpfer-Elemente
  • Stabilisator
Manuel Meier
Fokus-Student
  • Kinematik
  • Feder-Dämpfer-Elemente
  • Stabilisator
Manuel Meier
Fokus-Student
  • Kinematik
  • Feder-Dämpfer-Elemente
  • Stabilisator
Severin Jörg
Freelancer
  • Bremsen
Alex Scheidt
Freelancer
  • Lenkung
Dario Cairoli
Freelancer
  • Lenkung

Aerodynamics

Kailin Huang
Fokus-Student
  • Computational Fluid Dynamics
  • Konstruktion
Kailin Huang
Fokus-Student
  • Computational Fluid Dynamics
  • Konstruktion
Arif Alija
Freelancer
  • Computational Fluid Dynamics
Marco Tobler
Freelancer
  • Drag Reduction System